im Oktober beginnt in vielen Gärten das große Aufräumen! Das kann ich Ihnen allerdings nicht so recht empfehlen, da viele Insekten – und leider wird eine große Anzahl von ihnen immer seltener – in einem unaufgeräumten Garten leichter eine Überwinterungsmöglichkeit finden, als in einer kahlgeschorenen und vom allen „Übeln“ befreiten „grünen Oase“. Nun ist ja der Oktober jener Monat, der den Herbstbeginn so richtig erfühlen und erahnen lässt. Das Wetter und unsere Gärten zeigen uns das deutlich. Die Sommerblumen genießen ihre letzten Tage, die Blätter verfärben sich und neben den Blüten einiger Spätsommerstauden entfalten die Gräser ihre volle Pracht. Wer Gemüse im Garten hat, kommt jetzt in den Genuss der letzten Ernten, und beim Äpfel- und Birnenpflücken ist das Ende ebenfalls schon absehbar. Genießen Sie also diese Spätsommer-Frühherbst-Tage,
rät Ihnen Ihr Redakteur.
Unsere Leseproben für diese Ausgabe:
Das Ziesel
Niedlicher Vertreter heimischer Hörnchen!
Vor nicht allzu langer Zeit war das Ziesel in Mitteleuropa noch so verbreitet, dass mancherorts sogar Abschussprämien vergeben wurden, um die Bestandszahlen des vermeintlichen Schädlings einzudämmen. Heute sind Ziesel nicht nur deshalb selten geworden und gelten als…
Gefährdungsursachen heimischer Amphibien
Die Gefährdungsursachen heimischer Amphibien und die Bedeutung von Gartenteichen
Amphibien, zu denen unsere heimischen Molche, Salamander, Unken, Kröten und Frösche zählen, sind die weltweit am stärksten bedrohte Wirbeltiergruppe. In Mitteleuropa sind Lebensraumverlust und -zerschneidung die wichtigsten…
Mispeln, am besten vom Frost geküsst
Kaum jemand kennt noch Mispeln, denn sie sind selten geworden. Früher gab es die Bäume vermehrt in Gärten und bei Bauernhöfen, aber die mühsame Verarbeitung und die geringe Ausbeute haben die Bäume aus unserer Landschaft verschwinden lassen. Ganzjährig frisches Obst ist heutzutage ja kein Problem mehr, Äpfel,…
Auf diese Themen dürfen Sie sich freuen:
Mondkalender
Kleingärtner-Rätsel
Gartengestaltung: Zauberhafte Gräserkompositionen
Natur im Garten: Einfach unverzichtbar – Die wichtigsten Helferlein für jeden Garten
Gartenabenteuer: Hängt die Girlanden auf!
Buchtipp
Garten-Notizen: Finale Gartenarbeiten
Ziergarten im Oktober
Der Gemüsegarten
Obstbauliche Arbeiten
Informationen für mehr Pflanzengesundheit
Biom-Garten: Die Gefährdungsursachen heimischer Amphibien und die Bedeutung von Gartenteichen
Tierportrait: Das Ziesel
Vogelportrait: Das Birkhuhn
Gesünder genießen: Mispeln, am besten vom Frost geküsst