
Öko-Ernteland Selbstanbauparzellen
Der Zentralverband bietet in Leopoldau sogenannte Öko-Erntelandparzellen an. Mit diesem Projekt möchten wir Personen, die keinen eigenen Garten haben die Möglichkeit bieten, die Erfahrung zu machen, wie selbst gepflanztes und gepflegtes Gemüse und Beerenobst wächst, gedeiht und schmeckt. Besonders geeignet ist dieses Projekt für Familien, die ihren Kindern damit die Nähe zu den Lebensmitteln vermitteln wollen. Die Parzellen werden nach ökologisch-biologischen Regeln nach dem 3-Felder-Prinzip bewirtschaftet. Unterstützung in Form von Tipps und Tricks erhalten die Öko-Erntelandler von den Fachberatern des Zentralverbandes, welche regelmäßig vor Ort sind.
Info-Broschüre
Das Öko-Ernteland
In unserer Info-Broschüre finden Sie zahlreiche allgemeine Informationen zum Öko-Ernteland, ein Beispiel für einen Bebauungsplan, einen Lageplan, die Verhaltensregeln, sowie einen Parzellenplan.
Impressionen aus dem Öko-Ernteland – Mai 2019
Durch das kühle und regnerische Wetter hat sich in diesem Jahr alles etwas nach hinten verschoben, aber sobald die Sonne scheint wird emsig gejätet, geharkt, gesät, gepflanzt und auch schon geerntet. Auffällig sind die fleißigen Marienkäfer, die an fast jeder Pflanze klettern und die vielen Bienen, die sich über die zahlreichen Blüten der Brombeerstauden, Borretsch und Schnittlauchblüten erfreuen, aber auch am Wegesrand findet man, wenn man darauf achtet, viele Wildbienen an zum Beispiel Kornblumen, Klatschmohn und Margeriten.






























Impressionen aus dem Öko-Ernteland – Juli 2019














Saisonende auf dem Öko-Ernteland – Oktober 2019
Im Oktober wird das Ende der Gartensaison auch im Öko-Ernteland vorbereitet.
Die Früchte des Erfolges werden geerntet und die Gerätschaften gereinigt und versorgt, bevor die Gemüseparzellen umgeackert werden.













































News aus dem Öko-Ernteland
17. Mai 2023
Liebe Öko Erntelandler,
die Eisheiligen sind vorüber und alles ist eingepflanzt - damit ist die Saison 2023 nun gestartet.
Die Bewirtschaftung der Pflanzen liegt nun voll und ganz bei Ihnen.
Sollte sich jemand wundern, im Anbauplan ist ein Fehler aufgetreten, denn es wurden nur 2x Pfefferoni (1x scharf 1x mild) eingesetzt statt drei.
Bei Fragen u. Anregungen stehen wir Ihnen wie gewohnt zur Verfügung.
Ein gutes Gelingen wünscht,
Ihr Öko-Ernteland Team
News aus dem Öko-Ernteland
28. März 2023
Liebe Öko-Erntelandler!
Anbauplan:
Unter folgendem Link finden Sie den Anbauplan für die Gemüse-Parzellen.
Noch ist es auf unserem Öko-Ernteland ruhig, aber schon bald werden die ersten Arbeiten durchgeführt.
Im Laufe der nächsten Woche wir das Wintergemüse eingesetzt, das Sommergemüse folgt dann im Mai.
Wir informieren Sie sobald es Neuigkeiten gibt.
Einfahrts- und Gehtore:
Sowohl in der Lavantgasse als auch in der Gerasdorferstraße gibt es sowohl Geh- als auch Einfahrtstore.
Den Zugangscode für die kleine Tür haben wir via E-Mail übermittelt.
Die Einfahrtstore sind nur mittels Funksender zu öffnen.
Wenn Sie einen Funksender benötigen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin im Verbandsbüro, um diesen abzuholen (Kaution: € 100,00).
Bei Rückgabe des funktionsfähigen Funksenders erhält man die Kaution (abzüglich einer 10%igen Verminderung p.a.) rücküberwiesen.
Müllentsorgung:
Entsorgen Sie den Müll in den dafür vorgesehenen Tonnen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Müll einfach neben die Hütten oder vor die Mülltonnen geschmissen wird anstatt in die Tonnen hinein.
Ein Tipp zum Bio-Müll: Wenn Sie Unkraut jäten oder Pflanzen schneiden, dann lassen Sie den Grünschnitt ein paar Tage auf Ihrer Parzelle zusammenfallen und entsorgen Sie ihn erst dann in den Bio-Tonnen. Sie werden sehen, dass sich das Volumen sehr schnell verringert, wenn das Grünzeug eintrocknet.
Einen schönen Saisonstart wünscht
Ihr Öko-Ernteland Team