![](/fileadmin/_processed_/8/7/csm_header_oekoernteland_fa34ea18a6.jpg)
Öko-Ernteland Selbstanbauparzellen
Der Zentralverband bietet in Leopoldau sogenannte Öko-Erntelandparzellen an. Mit diesem Projekt möchten wir Personen, die keinen eigenen Garten haben die Möglichkeit bieten, die Erfahrung zu machen, wie selbst gepflanztes und gepflegtes Gemüse und Beerenobst wächst, gedeiht und schmeckt. Besonders geeignet ist dieses Projekt für Familien, die ihren Kindern damit die Nähe zu den Lebensmitteln vermitteln wollen. Die Parzellen werden nach ökologisch-biologischen Regeln nach dem 3-Felder-Prinzip bewirtschaftet. Unterstützung in Form von Tipps und Tricks erhalten die Öko-Erntelandler von den Fachberatern des Zentralverbandes, welche regelmäßig vor Ort sind.
Info-Broschüre
Das Öko-Ernteland
In unserer Info-Broschüre finden Sie zahlreiche allgemeine Informationen zum Öko-Ernteland, ein Beispiel für einen Bebauungsplan, einen Lageplan, die Verhaltensregeln, sowie einen Parzellenplan.
Impressionen aus dem Öko-Ernteland – Mai 2019
Durch das kühle und regnerische Wetter hat sich in diesem Jahr alles etwas nach hinten verschoben, aber sobald die Sonne scheint wird emsig gejätet, geharkt, gesät, gepflanzt und auch schon geerntet. Auffällig sind die fleißigen Marienkäfer, die an fast jeder Pflanze klettern und die vielen Bienen, die sich über die zahlreichen Blüten der Brombeerstauden, Borretsch und Schnittlauchblüten erfreuen, aber auch am Wegesrand findet man, wenn man darauf achtet, viele Wildbienen an zum Beispiel Kornblumen, Klatschmohn und Margeriten.
![](/fileadmin/_processed_/8/2/csm_besch_8270_9e835d11d2.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/e/csm_besch_8274_09122a8c3e.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_besch_8282_b56161293b.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/2/csm_besch_8330_186cf60381.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/0/c/csm_besch_8572_575e0d62bf.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/b/csm_besch_8534_b7f2a38e00.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/1/csm_besch_8546_b5589ff3a5.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/0/csm_besch_8313_04c665d379.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_besch_8318_32f2ab19ca.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/a/csm_besch_8346_ed7d8b0dfc.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_besch_8381_7a0ed80d41.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/e/csm_besch_8388_8468ca5a95.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/8/5/csm_besch_8401_aa20cd4021.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/8/csm_besch_8408_60c5570f8e.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_besch_8413_985ceb227a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/0/e/csm_besch_8437_d992c58cae.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/6/csm_besch_8469_81573967be.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/5/csm_besch_8600_4075685197.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/2/csm_besch_8642_ad2c4e9b44.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/6/csm_besch_8295_23e6f2cff3.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/b/a/csm_besch_8316_c5935ca925.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/b/csm_besch_8384_22fc020a26.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/3/csm_besch_8402_6d64169660.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/b/3/csm_besch_8411_dd7027b483.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_besch_8419_5409eeb3d0.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/a/csm_besch_8434_d6f981538a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/3/csm_besch_8471_2060e77ee2.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/c/4/csm_besch_8586_9e9c0a94c5.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_besch_8626_5c5b63d25c.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_besch_8704_7b0268d8e8.jpg)
Impressionen aus dem Öko-Ernteland – Juli 2019
![](/fileadmin/_processed_/4/2/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0631_01fb38263f.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/e/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0788_a7ceaa81ad.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/9/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0789_2906a1ccc2.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/4/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0794_536a2b9950.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/b/7/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0644_33d15575f1.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/9/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0661_729c916328.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/b/4/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0670_ee367339e7.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/4/1/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0674_9f552f86d0.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/4/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0689_d970cb4df4.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/1/4/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0706_2bbfb66a37.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/c/5/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0740_6b1a103979.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/7/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0753_494203ecf1.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/4/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0772_4045dbaa4a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/8/csm_besch_oekoernteland_07_2019_0806_6b6c520abe.jpg)
Saisonende auf dem Öko-Ernteland – Oktober 2019
![](/fileadmin/_processed_/e/8/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2013_429f44cd36.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/0/d/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2035_6f196e862c.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_1982_483a238e2f.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/3/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_1974_c3ef687ca2.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/2/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_1987_4dca6dc279.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/8/a/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2020_c546e1473a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/e/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2004_e581fa1a87.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2031_3b2e29ea60.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/b/c/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2047_29277552ee.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/3/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2050_45da1a13b7.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/2/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2055_df6fea71da.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/1/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2058_046f43da1f.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/d/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2063_d1299af237.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/f/f/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2068_cb7499b825.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/d/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2113_473b2a1103.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/1/8/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2072_6e7c19bead.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/b/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2076_127440bb8b.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/1/7/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2080_3e8b6bad78.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/3/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2051_4fb02db6a8.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/5/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2081_ab7aad5d5f.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2124_11335d8039.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/f/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2082_2b8f5184df.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/9/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2086_bc7f95ad07.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/8/d/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2092_a11410bb8e.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/9/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2128_9543f30867.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/2/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2096_1d3add3d8a.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/7/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2131_0b132aaac1.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/6/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2098_7cb8738b2b.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/3/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2107_eb69509555.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/e/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2179_8225928f62.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2095_1c8006dc57.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/d/4/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2194_2e95444e46.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/e/2/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2137_ee9abb96e1.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/1/b/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2200_5a04dac427.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/b/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2142_6c95a3c38c.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/a/b/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2204_10eb79a4d7.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/5/4/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2211_16f4868ae8.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/9/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2168_9a9e680411.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/1/c/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2215_fe2758f9af.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/3/6/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2193_54ee622bb6.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/c/4/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2220_0d5dca4f90.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/4/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2203_3c3dac7da4.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/6/a/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2221_c6128791e5.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/2/c/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2219_7abeaf0ad6.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/7/a/csm_BeSch_OekoErnteland_10_2019_2237_7da6dbce80.jpg)
Anmeldung für eine Öko-Ernteland Selbstanbauparzelle
Die Anmeldung für die nächste Saison ist ab Februar 2025 wieder möglich.
News aus dem Ökoernteland
7. Oktober 2024
Liebe Öko-Erntelandler!
Allmählich geht die heurige Saison auf unserem Ernteland zu Ende!
Die Gemüseteile der Parzellen sind bis 27.10.2024 abzuernten und von allen Gegenständen (Stangen, Rankhilfen, etc.) frei zu machen! Bitte auch alle Gegenstände vom Wegrand entfernen. Der Traktor benötigt eine Durchfahrbreite von 3,5 m, die momentan nicht überall gegeben ist!
Für die Entsorgung jeglichen Mülls (Pflanzen, Restmüll) sind ausnahmslos die dafür bereitgestellten Müllgefäße zu verwenden!
Sollte es dazu kommen, dass der Müll einfach vor die Mülltonnen geworfen wird und infolge dessen Mehrkosten entstehen, werden diese weiterverrechnet.
Am 27.10.2024 wird das Wasser abgedreht und von 28. - 29.10.2024 werden die Gemüseteile umgeackert.
Wenn Sie auch in der nächsten Saison eine Parzelle bewirtschaften möchten, senden Sie die Rückmeldungen zur Weiterführung Ihrer Parzelle bis spätestens 30.11.2024 direkt an uns.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir der Weiterführung der Parzelle nur dann zustimmen werden, wenn die Parzelle in dieser Saison auch gepflegt wurde.
Gerne nehmen wir Wünsche für eine andere Parzelle (Wechsel von Gemüse- auf Kombi-Parzelle oder umgekehrt bzw. andere Lage) entgegen, können allerdings nicht versprechen, dass ein solcher Wechsel auch möglich sein wird. Bitte beachten Sie, dass jegliche Anmeldungen für eine Kombi-Parzelle, die vor diesem Email bei uns eingelangt sind, nicht berücksichtigt werden!
Wir wünschen Ihnen noch ein paar schöne und produktive Tage auf Ihren Parzellen.
Ihr Öko-Ernteland Team
News aus dem Ökoernteland
21. Mai 2024
Liebe Öko-Erntelandler!
die Eisheiligen sind vorüber und es wurde nun auch das Sommergemüses gepflanzt. Es ist sehr wichtig, dass das frisch gepflanzte Gemüse ausgiebig gegossen wird.
Mit dem Einpflanzen des Sommergemüses ist die Saison nun richtig gestartet!
Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch auf die Verhaltensregeln aufmerksam machen. Wir bitten Sie, sich an diese Regeln zu halten, um ein freundliches und gärtnerisches Miteinander zu gewährleisten.
Ihr Öko-Ernteland Team