Aktuelle Warnmeldungen

29.11.2022 - 31.03.2023

Überwinternde tierischer Schaderreger

Kontrolle der Obstbäume

Der Baumschnitt während der Vegetationsruhe kann für eine frühzeitige visuelle Kontrolle der Obstbäume (und -sträucher) auf überwinternde tierische Schaderreger genützt werden. Diese liefert Hinweise auf notwendige nachfolgende Kontrollen (z.B. Vorblütekontrollen zum…

17.10.2022 - 01.12.2022

Frostrisse und Frostplatten

Kalkanstriche

Im Winter und zeitigem Frühjahr entstehen an Gehölzen oft tiefe Rindenrisse, sogenannte "Frostrisse" an den Stämmen. Diese Verletzungen entstehen durch die Sonneneinstrahlung auf gefrorene Stämme. Durch den Temperaturunterschied reißt die Rinde vor allem an der…

10.10.2022 - 31.12.2022

Frostspanner

Leimringe anbringen

Die erwachsenen Falter des Frostspanners treten jetzt im Herbst, je nach Witterung ab Anfang Oktober, auf. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, die flugunfähigen Weibchen, die den Baumstamm zur Ablage der Wintereier hinaufkriechen, mit Leimringen abzufangen und damit die…

06.09.2022 - 24.09.2022

Buchsbaumzünsler

Ost - Österreich

In den vergangenen Tagen wurden wieder Raupen des Buchsbaumzünslers entdeckt. Es handelt sich hierbei um die zweite diesjährige Raupengeneration. Bitte kontrollieren Sie Ihre Buchsbäume sorgfältig auf Jungräupchen, denn jetzt wäre der beste Zeitpunkt für Bekämpfungsmaßnahmen.…

08.08.2022 - 31.08.2022

Buchsbaumzünsler

Ost - Österreich

In Kalenderwoche 31 wurden erneut Falter des Buchsbaumzünslers verzeichnet. Die sich aus den Räupchen der ersten Buchsbaumzünsler-Generation entwickelnden Falter legen bereits wieder Eier ab, aus denen in den nächsten Tagen Jungraupen schlüpfen werden. Sobald junge Raupen…

18.07.2022 - 31.08.2022

Apfelwickler

Raupenschlupf 2. Generation - Wien

Der Apfelwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf.
Mit Hilfe der Käfig-Methode (Standort: AGES Wien) wurde festgestellt, dass erste Larven der 2. Generation am 18.07.2022 geschlüpft sind.
Ab Beginn des Raupen-Schlupfes sind larvizid wirkende Mittel einzusetzen.

Bild & Text ©…

11.06.2021 - 30.06.2021

Apfelwickler

Beginn Raupenschlupf 1. Generation in Wien, OÖ, Stmk, NÖ

Der Apfelwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf. Mit Hilfe der Käfig-Methode wurde festgestellt, dass erste Larven der 1. Generation (überwinternde Generation) an allen Standorten in Österreich (Wien, Niederöstereich, Oberösterreich und Steiermark) geschlüpft sind.

Ab Beginn…

11.07.2022 - 23.07.2022

Apfelwickler

Beginn Falterflug 2. Generation - Wien

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn des Apfelwickler-Fluges der Zweiten Generation am 11.07.2022 in Wien festgestellt. Der Flugbeginn für klimatisch spätere Lagen ist in folgenden Warnmeldungen zu entnehmen. Die einsetzende Eiablage wird mit einer weiteren…

12.07.2021 - 16.08.2021

Pflaumenwickler

Larvenschlupf 2. Generation - Wien

Der Pflaumenwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf der 2. Generation am 04.07.2022 in Wien. Mit Hilfe der Käfig-Methode (Standort: AGES Wien) wurde festgestellt, dass die ersten Raupen der 2. Generation schlüpfen. Ab sofort werden mehrere Behandlungen mit Insektiziden (siehe…

01.07.2022 - 17.07.2022

Buchsbaumzünsler

Ost-Österreich

In den vergangenen Tagen wurden bereits wieder Raupen des Buchsbaumzünslers entdeckt. Es handelt sich hierbei um die erste diesjährige Raupengeneration. Bitte kontrollieren Sie Ihre Buchsbäume sorgfältig auf Jungräupchen, denn jetzt wäre der beste Zeitpunkt für…

27.06.2022 - 11.07.2022

Pflaumenwickler

Pflaumenwickler Eiablage 2. Generation - Wien

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn der Pflaumenwickler Eiablage der Zweiten Generation am 27.06.2022 in Wien festgestellt. Der einsetzende Larvenschlupf wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung bekannt gegeben.

Bild & Text © AGES

23.06.2022 - 09.07.2022

Pflaumenwickler

Falterflug 2. Generation - Wien

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn des Pflaumenwickler-Fluges der Zweiten Generation am 23.06.2022 in Wien festgestellt. Die einsetzende Eiablage und damit der Zeitpunkt für eine erste gezielte Bekämpfungsmöglichkeit wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung bekannt…

15.06.2022 - 25.07.2022

Buchsbaumzünsler

Falterflug - Österreich

In Kalenderwoche 23 wurden erneut Falter in den Pheromonfallen verzeichnet. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Falter bereits mit der Eiablage begonnen haben. Untersuchen Sie daher Ihre Buchsbäume wieder regelmäßig und sorgfältig auf Jungraupen. Denn sobald aus den Eiern…

01.06.2022 - 21.07.2022

Apfelwickler

Beginn Raupenschlupf 1. Generation in Wien, Oberösterreich, Steiermark, Niederösterreich

Der Apfelwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf. Mit Hilfe der Käfig-Methode wurde festgestellt, dass erste Larven der 1. Generation (überwinternde Generation) an allen Standorten in Österreich (Wien, Niederöstereich, Oberösterreich und Steiermark) geschlüpft sind.

Ab Beginn…

27.05.2022 - 12.06.2022

Apfelwickler

Beginn Raupenschlupf Wien, Steiermark

Der Apfelwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf. Mit Hilfe der Käfig-Methode wurde festgestellt, dass erste Larven der 1. Generation (überwinternde Generation) an allen Standorten in Österreich (Wien, Niederöstereich, Oberösterreich und Steiermark) geschlüpft sind.

Ab Beginn…

20.05.2022 - 30.06.2022

Kirschfruchtfliege

Flugbeginn

Der Flugbeginn der Kirschfruchtfliege wurde an der AGES am 20.05.2022 festgestellt. Damit setzt auch der Zeitpunkt der Bekämpfungsmaßnahmen ein. Bei warmer Witterung erfolgt die Eiablage in die Kirschen, wenn sich diese von grün auf gelb umfärben. Beim Applikationszeitpunkt ist…

16.05.2022 - 31.05.2022

Apfelwickler

Eiablage 1. Generation in Wien

Der Apfelwickler fliegt in Wien in der Steiermark und in Oberösterreich. Mit Hilfe der Käfigmethode wurde am Standort AGES Wien der Beginn der Ei-Ablage am 16.05.2022 festgestellt.  Informationen zu den anderen  Standorten wird mit einer gesonderten Warnmeldung bekanntgegeben.…

16.05.2022 - 30.06.2022

Pflaumenwickler

Beginn Raupenschlupf 1. Generation

Der Pflaumenwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf in Wien. Mit Hilfe der Käfig-Methode (Standort: AGES Wien) wurde festgestellt, dass die ersten Raupen der 1. Generation (überwinternde Generation) am 16.05.2022 schlüpfen. Ab sofort werden mehrere Behandlungen mit Insektiziden…

10.05.2022 - 20.05.2022

Apfelwickler

Beginn Falterflug 1. Generation Wien

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde am Standort AGES WIEN am 10.05.2022 der Beginn des Apfelwickler-Fluges der 1. Generation festgestellt. Die einsetzende Eiablage und damit der Zeitpunkt für eine erste gezielte Bekämpfungsmöglichkeit wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung…

06.05.2022 - 28.05.2022

Pflaumenwickler

Beginn Eiablage 1. Generation

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn der Pflaumenwickler Eiablage der Ersten Generation am 06.05.2022 in Wien Standort AGES festgestellt. Der einsetzende Larvenschlupf wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung bekannt gegeben.

Bild & Text © AGES

3.05.2022 - 28.05.2022

Pflaumenwickler

Beginn Falterschlupf 1. Generation

Mit Hilfe der Käfigmethode hat die AGES den Beginn des Pflaumenwickler-Fluges für Wien am 03.05.2022 festgestellt. Die einsetzende Eiablage und damit der Zeitpunkt für eine erste gezielte Bekämpfungsmöglichkeit wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung bekannt gegeben.

Bild…

04.04.2022 - 10.05.2022

Apfelsägewespe, Birnensägewespe

Nach der Überwinterung im Boden findet um die Blütezeit der Obstbäume der Flug der Sägewespen statt. Mit Hilfe von beleimten Weißtafeln kann dieser Flugverlauf überwacht werden (ungefähr von Blühbeginn an bis zum Abfall der Blütenblätter). Diese Fallen sind ca. 1 Woche vor dem…

31.03.2022 - 20.05.2022

Monilia und Monilinia

Die anhaltend kühle und feuchte Witterung begünstigt die Entwicklung der Blütenmonilia (Monilinia laxa).  Empfindliche Kulturen (v.a. Marille, Weichsel, ev. Kirsche) sollten im Erwerbsobstbau bzw. starkem Infektionsdruck durch Fungizidbehandlungen geschützt werden. Die üblichen…

30.03.2022 - 15.05.2022

Birnblattsauger

Eiablage - Österreich

Mit den wärmeren Tagen sind auch die ersten Birnblattsauger wieder unterwegs. Auf der Birne treten 3 verschiedene Birnblattsauger-Arten auf: Großer Birnblattsauger (Birnblattfloh) (Cacopsylla pyrisuga), Gemeiner Birnblattsauger (Cacopsylla pyri) und Gefleckter (Kleiner)…

30.03.2022 - 05.05.2022

Pflaumensägewespe

Überwinterung

Nach der Überwinterung im Boden findet um die Blütezeit der Obstbäume der Flug der Sägewespen statt. Mit Hilfe von beleimten Weißtafeln kann dieser Flugverlauf überwacht werden (ungefähr von Blühbeginn an bis zum Abfall der Blütenblätter). Diese Fallen sind ca. 1 Woche vor dem…

29.03.2022 - 24.04.2022

Buchsbaumzünsler

Ost - Österreich

Die überwinternden Räupchen des Buchsbaumzünslers haben bereits ihre Fraßtätigkeit aufgenommen. Jetzt wäre ein günstiger Zeitpunkt für ihre Bekämpfung. Es ist zunächst wichtig, gefährdete Pflanzen sorgfältig nach den Räupchen des Buchsbaumzünslers abzusuchen, um gegebenenfalls…

14.03.2022 - 30.04.2022

Pflaumenblattsauger

Österreich

Nach der Überwinterung auf Nadelbäumen kehren die adulten Pflaumenblattsauger (Cacopsylla pruni) zu ihren Wirtspflanzen in den Obstanlagen zurück, wie z.B. Marillen, Pfirsichen, Zwetschken. Durch die frühzeitig hohen Temperaturen hat diese Rückwanderung bereits eingesetzt.

Da…

10.03.2022 - 15.04.2022

Apfelblütenstecher

Überwinterung

An sonnigen Tagen bzw. Temperaturen ab etwa 10°C fliegen die erwachsenen Käfer von ihren Überwinterungsquartieren in die Apfelanlagen zu den Apfelbäumen (und selten auch in Birnenanlagen), wo sie ihren Reifungsfraß durchführen und nach erfolgter Paarung die Eier in die…

25.02.2022 - 25.03.2022

Birnblattpockenmilbe

Österreich

Zum Knospenschwellen wird die Birnenpockenmilbe aktiv.

Falls notwendig, ist eine gezielte Bekämpfung jetzt zur Zeit des Austriebs möglich, wenn die Gallmilben ihre Winterquartiere verlassen haben, bevor die ersten Pocken entstehen. Es können Netzschwefelpräparate und zur…

14.02.2022 - 15.04.2022

Knoblauchfliege

Eiablagen

Die Knoblauchfliege (Suillia lurida) ist ein bedeutender Schädling an Knoblauch und kann bereits im zeitigen Frühjahr, kurz nach der Schneeschmelze, wenn die Temperaturen etwa 12°C überschreiten, an jungem Knoblauch in Erscheinung treten. Bedingt durch die warmen Temperaturen in…

14.01.2022 - 15.04.2022

Pfirsichkräuselkrankheit

Pilz

Bedingt durch die kurze Winterruhe des Pfirsichs kann es bei Warmwetterperioden zu einem Schwellen der Knospen kommen. Bei einsetzenden Niederschlägen ist dann die Gefahr der Infektion durch den Erreger der Kräuselkrankheit gegeben.

Der Pilz überwintert als Sproßmycel auf…

27.09.2021 - 27.10.2021

Buchsbaumzünsler

Österreich

In den vergangenen Tagen wurden wieder Raupen des Buchsbaumzünslers entdeckt. Es handelt sich hierbei um die zweite diesjährige Raupengeneration. Bitte kontrollieren Sie Ihre Buchsbäume sorgfältig auf Jungräupchen, denn jetzt wäre der beste Zeitpunkt für Bekämpfungsmaßnahmen.…

21.09.2021 - 21.10.2021

Birnenknospenstecher

Steinobstknospenstecher

Im September kann an warmen Tagen mit dem Reifungsfraß und der Eiablage des Birnenknospenstechers (Kernobst) bzw.  Steinobstknospenstechers (Steinobst) gerechnet werden.

Bei warmer Witterung sind Kontrollen nach dem Auftreten der Knospenstecher mittels Klopfproben (Abklopfen…

25.08.2021 - 15.09.2021

Buchsbaumzünsler

Österreich

In Kalenderwoche 34 wurden erneut Falter des Buchsbaumzünslers verzeichnet. Die sich aus den Räupchen der ersten Buchsbaumzünsler-Generation entwickelnden Falter legen bereits wieder Eier ab, aus denen in den nächsten Tagen Jungraupen schlüpfen werden. Sobald junge Raupen…

23.07.2021 - 25.08.2021

Apfelwickler

Apfelwickler Raupenschlupf 2. Generation

Der Apfelwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf. Mit Hilfe der Käfig-Methode (Standort: AGES Wien) wurde festgestellt, dass erste Larven der 2. Generation am 23.07.2021 geschlüpft sind. Ab Beginn des Raupen-Schlupfes sind larvizid wirkende Mittel einzusetzen.

Bild & Text © AGES

15.07.2021 - 31.08.2021

Apfelwickler

Apfelwickler Eiablage 2. Generation

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn der Apelwickler Eiablage der Zweiten Generation am 15.07.2021 in Wien festgestellt. Der einsetzende Larvenschlupf wird mit einer weiteren Warndienst-Meldung bekannt gegeben.

Bild & Text © AGES

14.07.2021 - 28.07.2021

Apfelwickler

Apfelwickler Beginn Falterflug 2. Generation

Mit Hilfe der Käfigmethode wurde der Beginn des Apfelwickler-Fluges der Zweiten Generation am 14.07.2021 in Wien festgestellt. Der Flugbeginn für klimatisch spätere Lagen ist in folgenden Warnmeldungen zu entnehmen. Die einsetzende Eiablage wird mit einer weiteren…

21.04.2021 - 20.06.2021

Kastanienminiermotte

Erste Kastanienminiermotten fliegen schon und beginnen demnächst mit ihrer Eiablage. Sobald die Rosskastanienblätter vollständig entfaltet sind und die ersten Larven geschlüpft sind bzw. die ersten Blattminen (2-3 mm) sichtbar werden, können Präparate mit dem Wirkstoff…

12.03.2021 - 18.04.2021

Knoblauchfliege

Eiablage

Bitte überprüfen Sie jetzt, ob es bereits zu Eiablagen gekommen ist, indem Sie junge Knoblauchtriebe zur Seite biegen und den Stängelgrund und das umgebende Erdreich nach 1 mm langen, spindelförmigen, weißen Fliegeneiern absuchen. Bei Auffinden solcher Eier bei mehr als 10 % der…

19.02.2021 - 11.03.2021

Knoblauchfliege

Überwinterung

Die Knoblauchfliege (Suilia lurida) ist ein bedeutender Schädling an Knoblauch und kann bereits im zeitigen Frühjahr, kurz nach der Schneeschmelze, wenn die Temperaturen etwa 12°C überschreiten, an jungem Knoblauch in Erscheinung treten. Bedingt durch die warmen Temperaturen in…