Aktuelle Warnmeldungen
19.01.2021 - 31.03.2021
Pfirsichkräuselkrankheit
Pilz
Bedingt durch die kurze Winterruhe des Pfirsichs kann es bei Warmwetterperioden zu einem Schwellen der Knospen kommen. Bei einsetzenden Niederschlägen ist dann die Gefahr der Infektion durch den Erreger der Kräuselkrankheit gegeben.
Der Pilz überwintert als Sproßmycel auf…
11.12.2020 - 31.03.2021
Überwinternde tierischer Schaderreger
Kontrolle der Obstbäume
Der Baumschnitt während der Vegetationsruhe kann für eine frühzeitige visuelle Kontrolle der Obstbäume (und -sträucher) auf überwinternde tierische Schaderreger genützt werden. Diese liefert Hinweise auf notwendige nachfolgende Kontrollen (z.B. Vorblütekontrollen zum…
09.10.2020 - 31.01.2021
Frostrisse und Frostplatten
Kalkanstriche
Im Winter und zeitigem Frühjahr entstehen an Gehölzen oft tiefe Rindenrisse, sogenannte "Frostrisse" an den Stämmen. Diese Verletzungen entstehen durch die Sonneneinstrahlung auf gefrorene Stämme. Durch den Temperaturunterschied reißt die Rinde vor allem an der…
17.09.2020 - 10.11.2020
Frostspanner
Leimringe anbringen
Die erwachsenen Falter des Frostspanners treten jetzt im Herbst, je nach Witterung ab Anfang Oktober, auf. Zu diesem Zeitpunkt besteht die Möglichkeit, die flugunfähigen Weibchen, die den Baumstamm zur Ablage der Wintereier hinaufkriechen, mit Leimringen abzufangen und damit die…
11.08.2020 - 28.08.2020
Buchsbaumzünsler
Ost - Österreich
In Kalenderwoche 33 wurden erneut Falter des Buchsbaumzünslers verzeichnet. Die sich aus den Räupchen der ersten Buchsbaumzünsler-Generation entwickelnden Falter legen bereits wieder Eier ab, aus denen in den nächsten Tagen Jungraupen schlüpfen werden. Sobald junge Raupen…
24.07.2020 - 15.08.2020
Apfelwickler
Apfelwickler Raupenschlupf 2. Generation
Der Apfelwickler beginnt mit dem Raupen-Schlupf. Mit Hilfe der Käfig-Methode (Standort: AGES Wien) wurde festgestellt, dass erste Larven der 2. Generation am 24.07.2020 geschlüpft sind. Ab Beginn des Raupen-Schlupfes sind larvizid wirkende Mittel einzusetzen.
Bild & Text © AGES
…