Kleingärtner Juli-August 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

wieder einmal ist der Sommer da, und zwar mit Sonne und, no na, mit hohen Temperaturen. Das sind wir ja seit einigen Jahren gewohnt, wenn da nicht diese Unregelmäßigkeiten wären, dieses Aufeinanderfolgen von fast schon extremer Hitze mit mehr als 30 Grad, und knapp darauf ein „Absturz“ auf 15 Grad. Das ist vielen unserer Pflanzen nicht wirklich bekömmlich, was offensichtlich dazu führt, dass Feigen- und Olivenbäume vermehrt in unseren Gärten zu finden sind – und selbst Bananenstauden und andere mediterrane Gewächse ihre Wurzeln in die heimischen Böden stecken. Naja, vielleicht animiert das doch einige unter uns dazu, dass wir vermehrt im Garten urlauben und nicht südliche Gefilde aufsuchen müssen, um Entspannung zu finden. Das hofft, versehen mit den besten Wünschen auf einen schönen Sommer bei guter Gesundheit,

Ihr Redakteur

Unsere Leseproben für diese Ausgabe:

Der Wanderfalke

Schnellstes Tier der Welt!

Tiere schaffen es immer wieder, uns Menschen durch ihr vermeintlich gewöhnliches Verhalten in pures Staunen zu versetzen. Sei es Kraft, Geschick oder wie im Fall des Wanderfalken atemberaubende Schnelligkeit. Viele Tiere leisten täglich, wovon wir Menschen nur zu träumen wagen.

Wenn…

Gemüseanbau in der Sommerhitze

Ob Salat, Radieschen, Erbsen, Rucola oder Kohlrabi. Sie alle wachsen meist dankbar, bis die Hitze des Sommers sie an ihre Grenzen bringt.

Auch vor dem Garten macht der Klimawandel mit seinen Folgeerscheinungen nicht Halt. Die Sommerhitze, damit verbundene Trockenheit und vermehrter Wasserbedarf durch mehr…

Kranzschlinge

Stphanotis floribunda

Die Kranzschlinge, auch Madagaskar Jasmin genannt, zählt, wie die Wachsblume, zur Familie der Asclepiadaceae, den Seidenpflanzengewächsen. Als Zimmerpflanze wird nur eine Art kultiviert: Stephanotis floribunda. Wildwachsend kennt man ungefähr 16 verschiedene Arten. Der deutsche Name geht…

Auf diese Themen dürfen Sie sich freuen:

  • Mondkalender
  • Gartengestaltung: Charmante Rosenbegleiter
  • Gartenabenteuer: Mit der Kraft der Sonne malen
  • Raumgestaltung: Feng Shui
  • Buchtipp
  • Sommerzeit. Ferienzeit. Urlaubszeit
  • Ziergarten im Juli und August
  • Der Gemüsegarten
  • Natur im Garten: Gemüseanbau in der Sommerhitze
  • Obstbauliche Arbeiten
  • Informationen für mehr Pflanzengesundheit
  •   Holz: klimaschonend, langlebig und richtig gepflegt
  • Biom-Garten: Die Kammmolche
  • Biohelp: Verfrühte Honigernte
  • Vogelportrait: Der Wanderfalke
  • Tierportrait: Der Tigerschnegel
  • Gesünder genießen: Feigen, die süßesten Früchte
  • Himbeere, Brombeere
  • Gesünder genießen: Antipasta Genießen wie im Süden
  • Schlemmereck: Paprika und Paradeiser
  • Gesünder genießen: Fruchtige Kuchen zur Saison
  •   Kranzschlinge
  • Informationen und Termine aus der Kleingartenfamilie
  • Schätzmeister
  • ÖBB-Landwirtschaft
  • Fachberater: Gartenarbeiten im Sommer