Kleingärtner März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

haben Sie Lust auf Frühling? Na klar haben Sie Lust auf ihn! Lust auf die ersten warmen Sonnenstrahlen, Lust auf einen Rundgang im Garten, und, hoffentlich, auch auf ein erstes Gespräch mit den Nachbarn nach dem Winter. Die kleinen Freuden dieser Jahreszeit offenbaren sich – je nach Temperament und Alter – auf unterschiedlichste Weise. Während der eine seine Schaufel packt, weil es ihn ins Gemüsebeet zieht, macht es sich der andere mit Kaffee auf der Terrasse bequem. Egal wie Sie auch immer gepolt sein mögen, ich hoffe Sie werden den Frühling nach Ihrer Fasson genießen können. Vielleicht scheuen Sie sich noch, Ihre Gartenhütte aufzuräumen (was Ihr Redakteur gut verstehen kann), aber wenn es Sie gelüstet jetzt, als Zeichen Ihrer Lebensfreude, dieselbe in den Farben Ihres Lieblingsvereines zu streichen, dann tun sie es. Man weiß nie, wann die Frühlingsmüdigkeit kommt,

meint Ihr Redakteur.

Unsere Leseproben für diese Ausgabe:

Zimmeraralie

Fatsia japonica

Die Familie der Araliaceae beinhaltet eine Vielzahl beliebter Grünpflanzen wie die Fingeraralie (Dizygottheca elegantissima), die Zimmeraralie (Fatsia japonica), die Strahlenaralie (z.B. Schefflera actinophylla oder Scheffler. arboricola), den Efeu (z.B. Hedera helix) oder die Efeuaralie (Fatshe…

Der Graureiher

Bekannter Liebhaber heimischer Gewässer! 

Wo ein Graureiher ist, da ist Wasser nicht fern. Behutsam und sanft schreitet er auf der Suche nach Futter voran. Aufgrund seiner Größe ist er dabei nicht zu übersehen und äußerst interessant zu beobachten.

Neben Schwänen und Enten sind es auch Graureiher, die vielen…

Rhabarber, zeitiges Gemüse

Rhabarber ist eigentlich ein Gemüse und vielleicht sogar das erste im Jahr im Freiland. Bereits Anfang Februar sind die Triebspitzen erkennbar und beginnen bei steigenden Temperaturen rasch zu wachsen. Wird der Stock durch Stroh und einen Topf geschützt, lässt er sich vortreiben und man kann bereits im April die…

Auf diese Themen dürfen Sie sich freuen:

  • Mondkalender 
  • Gartengestaltung: Das ewige Auf und Ab 
  • Gartenabenteuer: Waldhorn aus dem Garten 
  • Kleingärtner-Rätsel 
  • Buchtipp
  • Der Garten erwacht 
  • Ziergarten im März 
  • Blumen und Sträucher im Frühling 
  • Rasenpflege
  • Insekten beobachten
  • Natur im Garten: Gute Planung – reiche Ernte 
  • Der Gemüsegarten
  • Obstbauliche Arbeiten
  • Tierportrait: Der Europäische Dachs 
  • Vogelportrait: Der Graureiher 
  • Tierportrait: Der Igel 
  • Biom-Garten: Die Blindschleiche
  • Gesünder genießen: Rhabarber, zeitiges Gemüse 
  • Zu wenig Fisch im Land 
  • Gesünder genießen: Kichererbsen werden immer beliebter 
  • Schlemmereck: Äpfel und Erdäpfel
  • Informationen für mehr Pflanzengesundheit
  • Zimmeraralie
  • Informationen und Termine aus der Kleingartenfamilie 
  • Schätzmeister 
  • Versicherungen 
  • ÖBB-Landwirtschaft 
  • Fachberater: Wer einen Garten hat, braucht kein Fitnessstudio