Zurück zur Warnmeldungsübersicht

20.03.2023 - 15.05.2023

Monilia und Monilinia

Die anhaltend kühle und feuchte Witterung begünstigt die Entwicklung der Blütenmonilia (Monilinia laxa).  Empfindliche Kulturen (v.a. Marille, Weichsel, ev. Kirsche) sollten im Erwerbsobstbau bzw. starkem Infektionsdruck durch Fungizidbehandlungen geschützt werden. Die üblichen Behandlung zu Beginn-, Haupt- und abgehende Blüte sollten gegebenenfalls durch eine weitere Behandlung ergänzt werden, um bei lang anhaltender Blühdauer alle Blühstadien abzudecken. Auf den in den Anlagen verbliebenen Fruchtmumien, Blütenresten und abgestorbenen Zweigen vom Vorjahr werden Sporen gebildet, die bei feuchter Witterung diesjährige Blüten und Triebe infizieren können. Bei Niederschlägen zur Blütezeit muss daher mit Infektionen gerechnet werden, da der Pilz nur nasse Blüten befällt.Eine Bekämpfung der Blütenmonilia reduziert auch spätere Monilia-Fruchtinfektionen.

 

Bild & Text © AGES

 

 Warnmeldungsarchiv  Weitere Infos